In Indien, sehr, sehr lange Zeit her, gab es eine wunderschöne Göttin, die Göttin Parvati. Sie wollte sehr gerne ein Kind haben und betete daher zu Shiva. Shiva hörte ihr Gebet und versprach ihr, ihr einen Sohn zu schenken.
Nicht lange danach gebar die Göttin Parvati einen süßen kleinen Jungen. Der kleine Junge war sehr schön und die Göttin Parvati liebte ihn über alles.

Eines Tages ging die Göttin Parvati baden und ermahnte ihren kleinen Ganesh, vor der Tür zu wachen und niemanden hereinzulassen. Damals wusste der kleine Ganesh nicht, dass der hereinkommende Mann sein Vater Shiva war. Als Shiva zurückkam und sah, dass ein kleiner Junge vor der Tür stand und ihn nicht hereinlassen wollte, wurde er sehr wütend. Da er diesen kleinen Jungen nicht als seinen Sohn erkannte, schlug er in seiner Wut dem kleinen Jungen den Kopf ab.
Als die Göttin Parvati aus dem Bad kam und sah, dass ihr Sohn kopflos war, war sie voller Trauer. Sie weinte Shiva an und auch Shiva bereute sehr seine voreilige Handlung.

Um seinen Fehler wiedergutzumachen, beschloss Shiva, dem kleinen Jungen einen neuen Kopf zu finden. Er schickte seine Untergebenen in alle Winde, um zu suchen. Schließlich fanden sie einen schlafenden Elefanten und Shiva nahm dem Elefanten den Kopf und setzte ihn auf den Körper des kleinen Jungen. So wurde der kleine Junge wiederbelebt und hatte nun den Körper eines Menschen und den Kopf eines Elefanten. Er war Ganesh.

Ganesh hatte zwar ein eigenartiges Aussehen, aber er war sehr klug und voller Weisheit. Er lernte fleißig verschiedene Wissensgebiete und wurde bald ein allseitig gebildeter Gott. Er kannte die Bedeutung der Pietät sehr wohl und obwohl Shiva ihm einst versehentlich den Kopf abgeschlagen hatte, verzieh er seinem Vater und respektierte und verehrte ihn immer.

Ganesh erschien oft vor den Menschen und lehrte sie, ihren Eltern zu gehorchen und die älteren Menschen zu respektieren. Er teilte auch seine Weisheit mit ihnen und half ihnen, die Probleme im Leben zu lösen. Er erzählte mit seiner eigenen Geschichte den Menschen, dass man keine Fehler aus einem Augenblick der Leidenschaft begehen sollte und gleichzeitig auch die Fehler der anderen vergeben solle. Außerdem sei die Weisheit ein sehr wertvolles Gut und nur durch kontinuierliches Lernen und Anhäufen könne man die verschiedenen Herausforderungen im Leben besser meistern. Seitdem ist Ganesh in Indien ein sehr wichtiger Gott und wird von den Menschen verehrt und bewundert.





