Geschichtszusammenfassung

Ein sprechendes Karotte lehrt Kinder die Freude am Teilen.

In einem kleinen Dorf in Indien gibt es einen schönen Gemüsegarten. Im Gemüsegarten wachsen alle möglichen Gemüse an, es gibt grüne Chinakohl, dicke Kürbisse und schlanke Bohnenstangen. Und mitten unter diesen Gemüsen gibt es eine besondere Karotte. Diese Karotte ist kein gewöhnliches, sie kann sprechen.

Eines Tages kamen einige Kinder aus dem Dorf in den Gemüsegarten, um dort zu spielen. Sie sahen diese Karotte und fanden, dass sie groß und rot war und sehr niedlich aussah. Eines der Kinder streckte die Hand aus und wollte die Karotte herausziehen. Da sprach die Karotte plötzlich: „Kinder, zieht mich nicht heraus!“ Die Kinder erschraken, aber schnell drängten sie sich neugierig herum.

Die Kinder um die Karotte herum

Die Karotte sah die Kinder an und sagte lächelnd: „Ich kann euch eine Geschichte erzählen.“ Die Kinder setzten sich glücklich. Die Karotte begann zu erzählen: „Es war einmal ein kleiner Affe. Er war sehr egoistisch und versteckte alles Leckere, das er hatte, und wollte es nicht mit anderen Tieren teilen. Mit der Zeit wollten die anderen Tiere nicht mehr mit dem kleinen Affen spielen. Der kleine Affe war sehr einsam und fing an, an die Zeit zu denken, in der er mit seinen Freunden spielte. Später verstand der kleine Affe endlich die Bedeutung des Teilens und nahm sein Essen heraus und teilte es mit allen. Die anderen Tiere wurden wieder Freunde mit dem kleinen Affen.“

Die Kinder dachten nach, als sie diese Geschichte hörten. Die Karotte sagte erneut: „Schaut, wenn der kleine Affe immer nicht geteilt hätte, wäre er immer einsam geblieben. Das Teilen macht alle glücklich.“ Da sagte ein Kind: „Karotte, können wir die Gemüse in diesem Gemüsegarten zusammen teilen?“ Die Karotte lächelte und sagte: „Natürlich können wir das.“

Die Kinder teilen Gemüse im Gemüsegarten

Also machten die Kinder sich im Gemüsegarten zu schaffen. Sie pflückten vorsichtig einige Bohnenstangen und Chinakohl und holten auch die Kürbisse heraus. Sie legten diese Gemüse zusammen und luden die anderen Kinder aus dem Dorf ein, mit ihnen zu teilen. Alle saßen im Gemüsegarten, aßen frisches Gemüse und Lachen und Gespräche hallten durch den ganzen Gemüsegarten. Seitdem haben die Kinder gelernt, zu teilen und die weise Karotte wurde auch ihr Freund und bewachte diesen voller Freude und des Teilens Gemüsegarten weiterhin.