Der magische Pinsel

Der magische Pinsel

Geschichtszusammenfassung

The story is triggered by a magic paintbrush that can turn the objects in the paintings into real ones.

In einer kleinen Stadt in Großbritannien lebte ein kleiner Junge namens Tom. Tom mochte es sehr, zu malen. In seinem Zimmer standen allerlei Pinsel und Zeichenpapiere herum. Eines Tages spielte Tom in einem alten Lagerhaus und fand dort einen Pinsel, der sehr alt aussah. Auf dem Griff des Pinsels waren seltsame Symbole eingeritzt. Tom fand ihn sehr speziell und nahm ihn daher nach Hause.

Tom nahm diesen neuen Pinsel und begann zu malen. Er malte einen roten Apfel. Plötzlich passierte etwas Magisches. Der Apfel im Bild rollte langsam aus dem Bild heraus und wurde zu einem echten Apfel. Tom starrte erstaunt mit großen Augen. Er konnte kaum glauben, was er sah. Er versuchte es erneut und malte ein kleines Haus. Bald erschien ein feines kleines Haus vor ihm.

Tom hÀlt den Pinsel begeistert in der Hand und malt weiter

Tom erkannte, dass es sich um einen magischen Pinsel handelte und war sehr aufgeregt. Er begann damit, mit diesem Pinsel fĂŒr die Menschen in der kleinen Stadt zu malen. Er malte viele schöne Blumen und machte die Straßen der Stadt lebendig. Er malte auch einige niedliche Tiere und die Kinder in der Stadt hatten damit neue Freunde. Die Menschen in der Stadt mochten Toms Bilder sehr, weil sie alle zu realen Dingen wurden und allen Überraschung und Freude brachten.

Jedoch hörte ein habgieriger Kaufmann von Toms magischem Pinsel. Er wollte diesen Pinsel sich aneignen, damit er unzÀhlige SchÀtze malen konnte. Also stahl der Kaufmann, wÀhrend Tom nicht achtete, den magischen Pinsel.

Der Kaufmann hÀlt den Pinsel und hat einen gierigen Ausdruck auf dem Gesicht

Der Kaufmann nahm den magischen Pinsel und begann wie verrĂŒckt SchĂ€tze zu malen. Allerdings, obwohl die gemalten SchĂ€tze zu realen Dingen wurden, verbreiteten sie eine böse Aura. Und wĂ€hrend er immer weiter malte, wurde der Pinsel außer Kontrolle. Die gemalten Dinge wurden missgestaltet und fingen sogar an, den Kaufmann anzugreifen. Der Kaufmann hatte große Angst und erkannte erst jetzt, dass er den Pinsel nicht stehlen und ihn auch nicht so habgierig verwenden sollte.

Als Tom bemerkte, dass der Pinsel gestohlen wurde, suchte er ĂŒberall danach. Schließlich fand er das Haus des Kaufmanns. Er sah, dass der Kaufmann von den außer Kontrolle geratenen Dingen völlig ratlos war. Tom tadelte den Kaufmann nicht, sondern beschloss, den Pinsel zurĂŒckzuholen und das Problem zu lösen.

Tom nimmt den Pinsel zurĂŒck und beginnt, das Chaos zu reparieren

Tom nahm den Pinsel und malte einige sanfte Lichtstrahlen. Diese Lichtstrahlen umhĂŒllten die außer Kontrolle geratenen Dinge und ließen sie langsam wieder normal werden. Dann malte er wieder einige schöne Dinge, wie die warme Sonne und der schöne Regenbogen und ließ die Stadt wieder lebendig und fröhlich werden.

Nach dieser Sache schĂ€tzte Tom diesen magischen Pinsel noch mehr. Er wusste, dass dieser Pinsel viele schöne Dinge bringen konnte, aber auch richtig genutzt werden musste. Von da an verwendete Tom weiterhin den magischen Pinsel, um der Stadt mehr Überraschung und Freude zu bringen und wurde der beliebteste kleine Maler in der Stadt.