Der Floh und der Professor

Der Floh und der Professor

Geschichtszusammenfassung

Der humorvolle Geschichte von der Fliege und dem Professor.

Einst lebte in einer kleinen Ecke Dänemarks ein Professor. Dieser Professor war voller seltsamer Ideen. Eines Tages entdeckte er in seinem chaotischen Labor einen Floh. Dieser Floh war zwar klein, aber er konnte besonders hoch springen.

Der Professor dachte bei sich: „Das ist ein interessantes kleines Ding.“ Er beschloss, mit dem Floh etwas Besonderes zu unternehmen. Der Professor begann, den Floh zu trainieren, und der Floh war auch sehr schlau und lernte schnell die Tricks, die ihm der Professor beibrachte.

Der Floh springt auf der Hand des Professors

Der Professor ging mit dem Floh auf den Markt in der kleinen Stadt. Er legte den Floh in eine kleine Schachtel und sagte zu den Menschen drumherum: „Kommt und schaut euch an, das ist der wunderbarste Floh der Welt, er kann alle möglichen erstaunlichen Kunststücke zeigen.“ Die Menschen drängten sich umher und sahen neugierig zu. Der Floh sprang auf Befehl des Professors bald hoch, bald weit und konnte sogar in der Luft Purzelbäume schlagen. Alle waren fasziniert und klatschten begeistert, und der Professor verdiente dadurch auch viel Geld.

Aber der Floh wurde allmählich müde von diesem Leben. Er fühlte sich wie ein in einem Käfig eingesperrtes Vögelchen. Obwohl viele Leute ihm bei seinen Vorstellungen zusahen, hatte er keine Freiheit.

Der Floh springt aus der Schachtel

Eines Tages, als der Professor wieder mit dem Floh auf den Markt ging, sprang der Floh bei einem unachtsamen Moment des Professors mit aller Kraft aus der kleinen Schachtel. Er sprang in die Menschenmenge und dann in das Gras am Straßenrand. Der Professor suchte überall nach dem Floh und war ganz außer Atem vor Aufregung. Er rief laut: „Floh, Floh, wo bist du?“ Aber der Floh war bereits spurlos verschwunden.

Der Floh lebte frei im Gras. Er lernte viele neue Freunde kennen, kleine Ameisen, kleine Schmetterlinge und kleine Libellen. Sie spielten zusammen im Gras und ruhten zusammen auf den Blumen.

Der Professor dagegen hatte ohne den Floh niemanden mehr bei seinen Vorstellungen. Er begann, sich selbst zu hinterfragen, ob er dem Floh zu unfair gewesen war, ihn nur als Geldverdienen - Werkzeug betrachtet und nie seine GefĂĽhle berĂĽcksichtigt hatte.

Nach einer Zeit beschloss der Professor, sich zu ändern. Er dachte nicht mehr daran, durch kleine Tiere Geld zu verdienen, sondern begann, etwas zu erforschen, das wirklich für die Menschen nützlich war.

Eines Tages, als der Professor im Wald Exemplare sammelte, traf er den Floh wieder. Der Floh sah den Professor und lief nicht weg. Der Professor sagte zu dem Floh: „Entschuldigung, Floh, ich war früher nicht gut zu dir.“ Der Floh schien die Worte des Professors zu verstehen und sprang auf seine Hand, als hätte er ihm verziehen.

Seitdem wurden der Professor und der Floh gute Freunde. Der Professor besuchte ihn oft an seinem Wohnort und brachte ihm manchmal sogar kleine Geschenke mit. Ihre Geschichte verbreitete sich in der kleinen Stadt und wurde zu einer humorvollen und herzlichen Geschichte in der mĂĽndlichen Ăśberlieferung der Menschen.