Geschichtszusammenfassung

Eine Entwicklungsgeschichte, in der der Angst überwunden wird.

Ehemals, in alten China, gab es einen kleinen Soldaten. Er war mager und klein und war erst seit kurzem im Militär. Jedes Mal, wenn er das Hornsignal für die Ausbildung hörte, erfüllte ihn der Schrecken. Er fürchtete sich vor den großen Waffen und der anstrengenden Ausbildung und noch mehr davor, wirklich in den Krieg zu ziehen. Aber er wusste, dass er nicht immer so Angst haben konnte. Er wollte ein wahrhaft tapferer Soldat werden.

Der kleine Soldat zögert auf dem Trainingplatz

An diesem Tag begann die Ausbildung wieder. Der kleine Soldat stand auf dem Trainingplatz und sah die langen Speere, die größer waren als er selbst, und die schweren Schilde. Seine Beine begannen zu zittern. Die Kameraden neben ihm hatten bereits schnell Waffen gegriffen und begannen mit der Ausbildung, während er auf der Stelle ratlos stand. Sein Gruppenführer sah sein Zögern und kam zu ihm und klopfte ihm leicht auf die Schulter und sagte: "Kleiner Soldat, habe keine Angst. Jeder große Krieger ist aus einem Zustand wie dem deines entstanden." Der kleine Soldat fühlte sich durch die Worte des Gruppenführers ein wenig mutiger und streckte langsam die Hand aus und umklammerte die kalte Lanze.

Der kleine Soldat bei der anstrengenden Ausbildung

Der kleine Soldat begann sich fleißig zu üben. Am Anfang konnte er die Lanze immer noch nicht richtig handhaben. Entweder stach er schief oder verlor er durch das Gewicht der Lanze das Gleichgewicht. Aber er gab nicht auf und übte es immer wieder. Der Schweiß durchnässte seine Kleidung und rann über sein Gesicht. Seine Hände hatten auch Blasen. Aber als er sah, wie fleißig die Kameraden um ihn herum waren, sagte er sich, dass er durchhalten musste. Durch sein unermüdliches Bemühen hatte er allmählich einige Techniken erlernt und konnte die Lanze relativ geschickt handhaben.

Der kleine Soldat steht vor der Herausforderung des simulierten Schlachtfelds

Bald darauf fand in der Armee ein simuliertes Schlachtfeld - Übungsmanöver statt. Dies war eine enorme Herausforderung für den kleinen Soldaten. Auf dem Schlachtfeld gab es überall Rauch, Hindernisse und auch Kameraden, die die Feinde spielten. Sobald der kleine Soldat in das simulierte Schlachtfeld trat, stieg die ihm schon bekannte Angst in ihm auf. Sein Herz schlug schnell und seine Hände zitterten leicht. Aber er erinnerte sich an seine Bemühungen in dieser Zeit und an die Ermutigung seines Gruppenführers. Er holte tief Luft und umklammerte die Lanze fester. Er bewegte sich vorsichtig auf dem Schlachtfeld, um den Angriffen der Feinde auszuweichen und gleichzeitig nach Möglichkeiten zur Gegenattacke Ausschau zu halten.

Der kleine Soldat kämpft tapfer

Als ein "Feind" plötzlich vor ihm auftauchte, zog der kleine Soldat sich nicht zurück. Er stieß einen lauten Schrei aus und hob die Lanze und stach nach vorne. Der "Feind" wurde von seiner Ausstrahlung erschrocken und wich schnell zurück. Der kleine Soldat setzte seinen Vorteil sofort aus und nutzte die gelernten Techniken, um diesen "Feind" erfolgreich zu besiegen. Dieser kleine Sieg erfüllte den kleinen Soldaten mit Selbstvertrauen und er kämpfte weiter tapfer auf dem simulierten Schlachtfeld.

Der kleine Soldat wird ein tapferer Soldat

Nach dem Ende des simulierten Schlachtfeld - Übungsmanövers wurde der kleine Soldat wegen seines tapferen Verhaltens mit einer Medaille ausgezeichnet. Er stand auf der Siegerpodium und ein stolzes Lächeln lag auf seinem Gesicht. Er war nicht mehr der ängstliche kleine Soldat. Er hatte seine Angst überwunden und war zu einem tapferen Soldaten herangewachsen. Er wusste, dass er in Zukunft, egal welche Schwierigkeiten auftauchen würden, den Mut haben würde, ihnen zu begegnen.