Der Punkt, der dem Drachen die Augen verleiht

Der Punkt, der dem Drachen die Augen verleiht

Geschichtszusammenfassung

Der Maler bringt den Drachen zum Leben, indem er ihm die Augen punktiert.

Vor langer, langer Zeit gab es in China einen sehr berühmten Maler. Dieser Maler war besonders gut darin, Drachen zu malen. Die Drachen, die er malte, jedes einzelne Schuppen sah lebendig aus, die Drachenhörner schienen in den Himmel zu stechen, die Drachenbarteln schienen im Wind zu schwingen, der Drachenkörper war gewunden und windend, als würde er jederzeit aus dem Bild fliegen. Aber die Drachen, die er malte, hatten alle keine Augen.

Der Maler hält einen Pinsel in der Hand und malt gegenüber dem Drachen

Alle fanden es sehr seltsam und fragten ihn, warum er den Drachen keine Augen malte. Der Maler lächelte und sagte: „Wenn ich den Drachen Augen male, werden die Drachen wegfliegen.“ Alle glaubten ihm nicht so recht und dachten, dass es nur ein Scherz sei. Eines Tages sollte in einem Tempel eine große buddhistische Feier stattfinden. Die Mönche im Tempel wollten, dass der Tempel lebendiger aussah und baten diesen Maler, vier Drachen an der Wand des Tempels zu malen. Diese vier Drachen zeigten die Zähne und Krallen und hatten unterschiedliche Gestalten, aber immer noch keine Augen. Die Menschen, die zur buddhistischen Feier kamen und diese vier Drachen ohne Augen sahen, fanden es sehr schade und baten den Maler, den Drachen Augen zu malen.

Der Maler steht auf einer Leiter und malt den Drachen die Augen

Der Maler konnte den wiederholten Bitten der Leute nicht widerstehen und hob den Pinsel, um zwei der Drachen Augen zu malen. In einem Augenblick blitzte es und donnerte, und man sah, dass die beiden auf dem Bild gemalten Drachen als lebten. Sie wandten ihren Körper, die Schuppen glänzten, erhoben sich von der Wand, stießen durch das Dach und flogen in den Himmel. Die anderen zwei Drachen ohne Augen blieben noch an der Wand. Die Anwesenden waren alle sprachlos und glaubten erst jetzt dem, was der Maler gesagt hatte. Seitdem verbreitete sich die Geschichte des Malers, der den Drachen die Augen gemalt hatte, und die Leute benutzen auch häufig den Ausdruck „dem Drachen die Augen malen“ um eine Person zu beschreiben, die bei der Ausführung einer Sache eine entscheidende Handlung macht und dadurch die ganze Sache perfekt macht.