Der Junge auf dem Eis

Der Junge auf dem Eis

Geschichtszusammenfassung

The story of Wang Xiang being filial to his mother.

Einst gab es ein Kind namens Wang Xiang, das sehr fromm war. Seine Mutter war schwer krank und sehr schwach. Damals sagte der Arzt, dass sich die Gesundheit seiner Mutter vielleicht bessern würde, wenn sie frischen Karpfenbrühe trinken könnte. Aber es war der kalte Winter, der Fluss war mit dickem Eis bedeckt. Es war alles andere als einfach, einen Karpfen zu bekommen.

Wang Xiang steht am eisigen Flussufer

Wang Xiang gab nicht auf und ging zum Fluss. Als er das eisige Flussufer sah, hatte er nur einen Gedanken: Er musste unbedingt einen Karpfen fĂĽr seine Mutter finden. Er ging am Flussufer hin und her und ĂĽberlegte, was er tun sollte. Zuerst wollte er das Eis mit Werkzeugen aufbrechen, aber das Eis war zu dick. Er musste sich sehr anstrengen und konnte nur eine kleine Spur machen.

Wang Xiang liegt auf dem Eis

Schließlich traf Wang Xiang eine erstaunliche Entscheidung. Er öffnete seine Kleidung und legte sich auf das Eis. Er wollte das Eis mit seiner Körpertemperatur schmelzen, um einen Karpfen zu fangen. Das kalte Eis tat seinen Haut weh, und sein Körper zitterte ununterbrochen, aber er biss die Zähne zusammen und hielt durch.

Das Eis spaltet sich, und der Karpfen springt heraus

Vielleicht wurde der Himmel von seiner Frommigkeit gerĂĽhrt. Das Eis begann langsam zu spalten, und zwei Karpfen sprangen aus der Eisspalte heraus. Wang Xiang war sehr glĂĽcklich. Er fing die Karpfen schnell und ging vorsichtig mit ihnen nach Hause.

Wang Xiang bringt der Mutter die FischbrĂĽhe

Nach Hause kam Wang Xiang und kochte schnell die Karpfen zu Brühe. Er trug die dampfende Fischbrühe zum Bett seiner Mutter, weckte sie leise und fütterte sie Löffel für Löffel mit der Fischbrühe. Nachdem seine Mutter die Fischbrühe getrunken hatte, wurde sie langsam wieder gesund. Die Geschichte von Wang Xiangs Frommigkeit wird bis heute von den Menschen erzählt und ist ein Vorbild für die Frommigkeit in der chinesischen traditionellen Kultur.