Siebenfarbige Tuch

Siebenfarbige Tuch

Indien•Fabeln•Geeignet für 3-5 Jahre•10 m

Geschichtszusammenfassung

Seven pieces of cloth in different colors are combined into a fable of a beautiful story.

In einem kleinen Dorf in Indien lebte ein kleiner Junge namens Raji. Raji war sehr gutmütig und neugierig und war immer an den Dingen um ihn herum interessiert. Eines Tages entdeckte er auf dem Dorfmarkt einen seltsamen alten Mann. Auf dem Stand des alten Mannes lagen sieben verschiedenfarbige Tücher, nämlich rot, orange, gelb, grün, blau, indigo und violett.

Raji berĂĽhrt neugierig das Tuch

Raji wurde von diesen Tüchern angezogen und ging neugierig zum Stand, wobei seine Augen vor Aufregung leuchteten. Er konnte nicht widerstehen und streckte die Hand aus, um die Tücher zu berühren und spürte, dass ihre Texturen teilweise weich und teilweise etwas rau waren. Der alte Mann sah Rajis neugieriges Gesicht und sagte lächelnd zu ihm: "Diese Tücher haben alle wundersame Geschichten." Rajis Augen wurden groß und er bat den alten Mann, ihm die Geschichten über diese Tücher zu erzählen. Der alte Mann begann zu erzählen.

Das rote Tuch repräsentiert Leidenschaft und Mut. In der Legende gab es sehr, sehr lange Zeit zuvor einen tapferen indischen Krieger, der in einem roten Kriegskleid stand und sich vor mächtigen Feinden nicht fürchtete. Er führte mit seiner Leidenschaft und seinem Mut die Dorfbewohner gegen die feindlichen Eindringlinge und verteidigte sein Heimatdorf.

Das orange Tuch symbolisiert Vitalität und Freude. Es gab einmal ein indisches Fest, bei dem das ganze Dorf mit orangenen Verzierungen geschmückt war. Die Menschen trugen orangene Kleider und tanzten fröhliche Tänze. Die Kinder liefen auf und ab in den Straßen und Gassen und überall herrschte Vitalität und Lachen.

Das gelbe Tuch bedeutet Weisheit. In den alten indischen Schulen trugen die weisen Gelehrten immer gelbe Roben. Sie erforschten das Meer der Wissen und ĂĽbertrugen die Weisheit von Generation zu Generation.

Raji hört dem alten Mann aufmerksam zu

Raji war wie hypnotisiert und sah fast die Bilder vor sich. Das grüne Tuch repräsentiert Lebendigkeit und Hoffnung. In Indien, wenn der Frühling kommt, ist das Feld ganz grün und neues Leben beginnt sich zu entwickeln. Die Bauern säen auf dem grünen Feld und erwarten die Ernte. Das Grün bringt den Menschen Hoffnung auf die Zukunft.

Das blaue Tuch symbolisiert Ruhe und Frieden. In einem indischen Tempel gibt es einen blauen See. Die Umgebung ist sehr ruhig und die Mönche meditieren und üben hier. Der blaue See scheint die Sorgen der Menschen zu waschen und ihr Inneres ruhig zu machen.

Das indigo - farbene Tuch hat eine mystische Bedeutung. In einigen alten indischen Legenden ist Indigo die Lieblingsfarbe der Götter. Es verbirgt viele mystische Kräfte und nur die Menschen mit reiner Seele können seine Wunder empfinden.

Das violette Tuch repräsentiert Würde und Eleganz. Im indischen Hof trugen der König und die Königin immer prächtige violette Kleider. Sie veranstalteten große Bankette im Palast und die violetten Verzierungen machten den ganzen Palast unendlich würdevoll.

Nachdem der alte Mann die Geschichten über diese Tücher erzählt hatte, war Raji voller Respekt vor diesen Tüchern. Er wollte die Geschichten über diese Tücher mit den anderen im Dorf teilen. Der alte Mann erkannte Rajis Gedanken und gab ihm die sieben Tücher. Raji nahm die Tücher glücklich und lief zurück ins Dorf.

Von da an wurde Raji der kleine Geschichtenerzähler im Dorf. Er erzählte die Geschichten der sieben Tücher jedem, der zuhören wollte und diese Geschichten wurden auch von Generation zu Generation im Dorf weitergegeben.