Vor langer, langer Zeit lebte auf dem griechischen Boden eine Göttin der Getreide, Demeter genannt. Sie hatte eine sehr liebenswürdige Tochter namens Persephone. Demeter liebte ihre Tochter sehr, und sie spielten oft auf den lebendigen Feldern, die voll von goldenen Getreide und bunt gefärbten Blumen waren.

Eines Tages spielte Persephone wie immer auf dem Feld. Plötzlich klaffte die Erde eine große Spalte auf, und Hades, der Gott der Unterwelt, stürzte aus der Tiefe hervor. Er war schon lange von der Schönheit Persephones angezogen und raubte sie gewaltsam in die dunkle Unterwelt. Als Demeter entdeckte, dass ihre Tochter verschwunden war, war sie in großer Angst. Sie suchte überall auf dem Feld und rief ihren Namen, aber es kam nur ein leeres Echo zurück.

Da Demeter ihre Tochter nicht finden konnte, ging sie zu Zeus, dem König der Götter. Sie weinte und erzählte ihm von ihrem Schicksal und bat ihn, ihr bei der Suche nach ihrer Tochter zu helfen. Zeus wusste, was passiert war, aber er wollte auch nicht leicht Hades beleidigen. Doch bei dem Anblick von Demeters tiefer Trauer versprach er, mit Hades zu verhandeln.

Zeus kam in die Unterwelt und verhandelte mit Hades. Hades war zwar sehr unwillig, aber er wusste auch, dass er dem Befehl von Zeus nicht offenkundig widersetzen durfte. Also stellte er eine Bedingung auf: Persephone hatte während ihres Aufenthalts in der Unterwelt vier Granatapfelkerne gegessen, daher musste sie jedes Jahr vier Monate in der Unterwelt bleiben und die restlichen Monate bei ihrer Mutter.

Als Persephone zu ihrer Mutter zurückkehrte, war Demeter überglücklich. Sie umarmte ihre Tochter fest, und die Tränen liefen ihr unaufhörlich über die Wangen. Von da an, wann immer Persephone zurück auf die Erde kam, ließ Demeter die Erde wieder lebendig werden, das Getreide wuchs, und die Blumen blühten. Das war der Frühling. Und wenn Persephone zurück in die Unterwelt ging, wurde die Erde kalt und alles verging. Das war der Winter. So begann der Kreislauf der Jahreszeiten und erklärte das Phänomen der Wechsel der Jahreszeiten in der Natur.





