Der Dieb der seinem eigenen Ohr vertraut

Der Dieb der seinem eigenen Ohr vertraut

Geschichtszusammenfassung

Der Fabel von einem Dieb, der sich selbst betrügt.

Es war einmal ein Dieb. Er sah an der Tür eines Hauses eine sehr schöne, große Uhr hängen. Diese Uhr war wunderschön gemacht. Als der Dieb sie sah, kam ihm der böse Gedanke, die Uhr zu stehlen. Die Uhr war jedoch groß und schwer, und der Dieb konnte sie überhaupt nicht tragen. Lange nachdachte er und schließlich kam ihm eine Idee, die er für genial hielt. Er dachte, wenn er nur seine Ohren zuhielt, würde er den Klang der Uhr nicht hören und so würde ihn niemand beim Stehlen der Uhr entdecken.

Der Dieb mit zugedeckten Ohren nähert sich der Uhr

Also machte der Dieb sich an die Arbeit. Er hielt seine Hände fest an seine Ohren und ging mit großem Schwung zur Uhr. Innerlich war er noch ganz selbstgefällig und fand seine Idee wirklich klug. Langsam näherte er sich der Uhr und war sich überhaupt nicht bewusst, wie lächerlich sein Verhalten war.

Der Dieb schlägt heftig an die Uhr

Als der Dieb neben der Uhr stand, begann er heftig an der Uhr zu schlagen, um sie zu zerbrechen und dann Stück für Stück wegzutragen. Doch er vergaß, dass obwohl er selbst mit zugedeckten Ohren den Glockenton nicht hören konnte, der Glockenton doch sehr weit verbreitet wurde. Die Nachbarn hörten den Glockenton und liefen alle heraus. Sie sahen den Dieb, der gerade an der Uhr schlug, und verstanden sofort, was los war.

Der Dieb wird von den Nachbarn gefasst

Die Nachbarn waren sehr wütend und stürzten alle zusammen auf den Dieb und fingen ihn mühelos. Erst jetzt begriff der Dieb, was für eine dumme Sache er gemacht hatte. Er dachte, indem er seine Ohren zuhielt, könne er den Glockenton übertönen, ohne zu wissen, dass andere ihn trotzdem hören konnten. Diese Geschichte lehrt uns, dass man sich nicht selbst täuschen sollte. Wenn man etwas Böses tut und glaubt, dass niemand es merken wird, ist das unmöglich. Am Ende täuscht man nur sich selbst und landet in der Falle und wird gefasst.